EinsatzMonitor
Durch die Anschaffung eines Tablets für den Feuerwehrdienst, boten sich für uns mehrere Möglichkeiten zur Nutzung. Eine davon war die Digitalisierung des Alarmfaxes mit vielen nützlichen Informationen, die unsere Gruppenführer im Einsatz unterstützen können.
Schnell wurden wir auf das Programm Einsatz Monitor (https://feuersoftware.com/) aufmerksam, welches neben der super Darstellung aller nötigen Einsatzinfos mehrere Möglichkeiten bietet. Das von der ILS gesendete Alarmfax wird an unserem Rechner im Büro digitalisiert und an den Einsatzmonitor übergeben. Dieser wertet die Informationen aus und stellt diese auf den im Gerätehaus installierten Bildschirmen dar. Er gibt eine Ansage aus und übernimmt die Alarmierung auf die Smartphones. Die Kameradinnen und Kameraden können hierüber mitteilen, ob sie am Einsatz teilnehmen, dazustoßen, oder aktuell nicht greifbar sind. Wichtige Informationen, die der Gruppenführer direkt angezeigt bekommt.
Im Folgenden gehen wir kurz auf die Installation ein. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die an unserem jüngsten Projekt mitgewirkt haben. Besonders danken wir der ILS Hochfranken, die uns unterstützt und mit Testfaxen versorgt hat und vor allem den fleißigen Entwicklern des Einsatz Monitors, die viel Arbeit und Zeit investieren.
1. Alarmeingang
Das Alarmfax wird an unser Faxgerät in unserem Multifunktionsdrucker von Brother gesendet. Dieser ist per USB mit unserem Rechner verbunden, auf welchem ein Faxdienst läuft.
2. Auswertung und Übergabe an den EinsatzMonitor
Im Hintergrund wird das Programm EM-OCR ausgeführt, welches die tiff-Datei, die vom Fax übergeben wird mit Hilfe von Tesseract und Ghostscript umwandelt und vorfiltert. Die auswertbare Datei wird anschließend an den EinsatzMonitor übergeben.
3. Alarmierung und Anzeige
Der EinsatzMonitor stößt mehrere Vorgänge an. Durch ein Pattern werden alle relevanten Daten erfasst und entsprechend deklariert (Alarmstichwort, Straße, Koordinaten, AAO, usw) bevor die Alarmmeldungen generiert werden. Die angebrachten Bildschirme zeigen nun alle relevanten Informationen an und spielen eine Alarmansage ab. Die Handyalarmierung über den Messengerdienst Telegram wird parallel ausgelöst. Durch eine Statusanzeige werden alle Rückmeldungen der Kameradinnen und Kameraden auf dem Alarmmonitor angezeigt.
Ein selbstgeschriebenes Script läuft stündlich im Hintergrund und prüft, ob alle notwendigen Prozesse laufen, startet Sie ggf. neu oder sendet Fehlermeldungen direkt per Mail an unsere Administratoren.
Nach einer Testphase mit ein paar Testalarmen wurde die Alarmierung über Smartphone ausgerollt. Die Montage der Bildschirme erfolgte abschließend. Der Einsatzmonitor bildet neben einsatzrelevanten Infos wie Stichwort, Einsatzort und Anfahrtsweg im Einsatzfall auch weitere nützliche Infos wie Dienstplan, aktuelle Infos, Unwetterwarnungen, usw. an und stellt damit eine sehr nützliche Hilfe im aktiven Dienstbetrieb dar.