• Offizielle Fahrzeugübergabe des MTW

    Vergangenen Sonntag konnte unser neu angeschaffter MTW nun offiziell in Dienst gestellt werden. Zu diesem Anlass durften wir viele Gäste, wie unseren ersten Bürgermeister Stefan Pöhlmann, Ehrenkreisbrandrat Reiner Hoffmann sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion und umliegenden Feuerwehren begrüßen.
    Read More
  • Welcome Home MTW

    Der 22.03.2023 wird wohl für uns ein denkwürdiger Tag bleiben. Nach über eineinhalb Jahren konnten wir am vergangenen Mittwoch endlich unseren neuen 14/1 bei der Firma Schäfer Fahrzeugbau in Oberderdingen in Empfang nehmen.
    Read More
  • Übung B4 am 14.05.2022

    Pünktlich um 15 Uhr ertönten vielerorts die Sirenen im Stadtgebiet Helmbrechts, sowie an der Landkreisgrenze. Insgesamt 7 Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen waren zur diesjährigen Großübung an und in der Weberei Körner in Enchenreuth gefordert.
    Read More
  • Komm zur Feuerwehr!

    Sicher sind dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehren Bayerns brauchen freiwillige, bestens ausgebildete Mitglieder, die sich den Katastrophen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. Melde dich bei deiner örtlichen freiwilligen Feuerwehr, sie heißt dich herzlich willkommen!
    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Happy Birthday - LF8/6

Am 13.08.1992 wurde das Löschgruppenfahrzeug LF8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Enchenreuth über den Landkreis Hof angemeldet und offiziell in Dienst gestellt. Am gestrigen Samstag wurde dies zum 30 Jahrestag von den aktiven Kameraden natürlich entsprechend gefeiert.

 

Das Fahrzeug wurde damals noch unter dem Funkrufnamen 47/1 unter dem damaligen Kommandanten Rudi Seel in Dienst gestellt und ersetzte den im Jahr 1967 beschafften Opel Blitz.

Während der letzten Jahrzehnte wurde das Fahrzeug ständig an die neuen Einsatzschwerpunkte angepasst. So wurden beispielsweise Atemschutzgeräte in den Mannschaftsraum integriert, die tragbare Schlauchhaspel durch einen Beleuchtungssatz ersetzt und weiterhin viele kleinere Änderungen vorgenommen.

Nach nunmehr 30 Jahren Dienstzeit, vielen Einsatzfahrten und hunderten Einsatzstunden konnten wir uns immer auf unser Fahrzeug verlassen. Der wohlverdiente Ruhestand muss jedoch leider noch bis 2025 warten.