Zur disjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Enchenreuth mit Neuwahlen konnten zwei signifikante Posten neu besetzt werden. Manuel Rieß trat hierbei nach insgesamt 18 Jahren als stellvertretender Kommandant,
Patricia Pfaffenberger nach arbeitsintensiven 14 Jahren als zweiter Vorstand und Mark Frank nach 9 Jahren im Amt des Schrifführers zurück und gaben ihre Posten an die nächste Generation weiter.
In den Berichten des Vereins, sowie des aktiven Dienstes mit Jugend konnte man auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken und dabei einige Ereignisse revue passieren lassen. Vorstand Marcel Schultz verwies hierbei
auf einige Veranstaltungen, wie unter anderem das alljährliche Maifest zusammen mit dem TSV Enchenreuth oder den Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz, die ausgerichtet wurden nach wie vor gut angenommen werden.
Kommandant André Goller berichtete über das vergangene Übungs- und Einsatzjahr und zog ein positives Fazit. Alle Übungen und Ausbildungen wurden mit guter bis sehr guter Teilnahme durchgeführt, an der Leistungsprüfung nahmen
auch dieses Jahr 8 Kameraden mit Erfolg teil und wir konnten personell im Bereich Atemschutz mit 4 neuen Geräteträgern aufstocken. Auch an den Feuerwehrschulen wurden mehrere Lehrgänge besucht, wodurch wir mit Marco Rüger als
Leiter Atemschutz und Florian Seel als Gerätewart die Strukturen übergeben und ausbauen konnten.
Durch das im vergangenen Jahr von der Stadt Helmbrechts angeschaffte Notstromaggregat wurden wir auch in Bezug auf Infrastruktur stark unterstützt und können somit im Fall von flächendeckenden Stromausfällen einen Betrieb
sicherstellen und bleiben einsatzbereit. Auch die Beschaffung des LF20 KatS befindet sich in den letzten Planungszügen, wonach einer Auslieferung im Sommer 2026 nichts im Wege stehen sollte.
Insgesamt zählt die Enchenreuther Wehr 42 aktive Mitglieder, darunter 7 Jugendliche unter 18 Jahren.
Bürgermeister Stefan Pöhlmann übernahm das Wort und führte die Wahlen der Kommandatur und des Vorstands durch. Die Mitglieder wählten als stellvertretenden Kommandanten Stefan Villa und als zweiten Vorstand Christian Villa.
Mark Frank übergab sein Amt an Christian Rose. Marcel Schultz und André Goller wurden als erster Vorsitzender und erster Kommandant bestätigt.